Une retraite à notre ranch; 
Un week-end hors du temps, de (re) connexion à soi-même et aux mustangs. La gentillesse de Mary et Robert, leur manière de partager leur savoir en trouvant les bons mots, mais surtout leur amour des mustangs, font de ce séjour une expérience incroyable. Le programme de la retraite, avec différents ateliers, est très bien pensé, et permet de créer une belle dynamique de groupe et de profiter pleinement de ces quelques jours.
Une très belle expérience à vivre…

Une retraite à notre ranch; 
Julia: C’est une expérience qui se vit et qu’il est difficile de mettre en mot. Pour moi ce séjour avec Mary, Robert et les mustang c’est une reconnexion à l’essentiel, soi et la nature, à quelque chose d’indescriptible. J’ai pu connecté à une liberté et légèreté que personne peut nous prendre, au contact des Mustang. Les connexions avec les chevaux menées par Robert sont au delà des mots et du descriptible, toujours avec Coeur. Je viens de rentrer chez moi et je sens que cette expérience me permet aujourd’hui d’être plus à l’aise, confiante en moi et dans mes relations aux quotidiens. Mary, Robert et les Mustang sont généreux dans tout ce qu’ils transmettent, le cœur sur la main et s’adaptent à nos besoins.
Le Lieux est calme, les rencontres inspirantes et on y mange royalement bien.
Alors je recommande avec joie les retraites et aimerais revenir dans ce petit bout de France où l’on est si bien accueilli.

Var France, Original:
Le travail avec Robert est tout simplement fabuleux. C est une approche avec notre énergie, notre ressenti , en connexion complète avec le cheval . On recherche un résultat d une très grande finesse , au millimètre près, dans le calme et la douceur. Sans stick, truc ou machin … ! Robert voit immédiatement les blocages ou différents problèmes du cavalier et nous permet d améliorer notre manière de faire. Les erreurs venant du cavalier et non du cheval . Rien à voir avec ce que l on a l habitude de voir en France , d autant que Robert est le seul horsemanship en France , voir en Europe , les autres horsemanship étant aux États Unis ! Nous avons beaucoup de chance de l avoir dans notre région . Je le recommande vivement. A tous les passionnés et amoureux de leur cheval. J ajoute que Robert etant en plus un vrai clown , les cours sont toujours très gais .

   Cécile 

English: The work with Robert is simply fabulous. It is an approach with our energy, our feelings, in complete connection with the horse. We are looking for a result of great finesse, to the nearest millimeter, in calm and softness. Without stick, thing or thing…! Robert immediately sees the blockages or different problems of the rider and allows us to improve our way of doing things. Errors coming from the rider and not from the horse. Nothing to do with what we are used to seeing in France, especially since Robert is the only horsemanship in France, see in Europe, the other horsemanship being in the United States! We are very lucky to have her in our area. I highly recommend it. To all enthusiasts and lovers of their horse. I add that Robert being a real clown, the lessons are always very cheerful.

      Cecile

Wörrstadt; Das deutsch-französische Wochenende war eine großartige Erfahrung! Es war ein Wochenende voller inspirierender Menschen und wertvoller Erkenntnisse. Ich habe viel darüber gelernt, wie ich die Kommunikation mit meinem Pferd noch weiter verbessern kann, sodass unsere Verbindung noch stärker wird. Besonders beeindruckend war, dass Robert es geschafft hat, ein altes Problem zu lösen, das ich nie für möglich gehalten hätte

NRW;  Mein Pferd habe ich als unreitbar gekauft. Die Vorbesitzer wollten aus dem Wallach ein Therapie-Pferd machen, aber er hatte sich anders entschieden und nicht kooperiert.

Mir war kurze Zeit nach dem Kauf sehr klar, dass sein Unwille, sich zum Reitpferd machen zu lassen, auf diversen schweren gesundheitlichen Probleme basierte, die mit erheblichen Schmerzen und einer absoluten Überempfindlichkeit gegen Berührungen, Bewegung und Konzentrationsarbeit und gegen “man will etwas von mir” einher gingen.

Bevor ich Robert um Hilfe gebeten habe, hatte ich schon jahrelange Bodenarbeit mit ihm hinter mir. Eine Trainerin, die ganz zu Beginn unserer Laufbahn da war, ist sofort und sehr unsanft im Dreck gelandet – es war ursprünglich unmöglich ihn zu putzen, anzubinden, zu führen, zu longieren oder mit ihm spazieren zu gehen.

Die Kehrtwende zum Besseren begann eigentlich als er im Roundpen steigend auf 2 Beinen mit seinen Hufen nach mir schlug. Zunächst versuchte ihn ihn davon abzubringen, doch er machte immer weiter. Ich merkte aber, dass er eigentlich selbst nicht wusste, was er da eigentlich tat, zumindest habe ich mir eingebildet das in seinen Augen zu lesen. Deshalb drehte ich mich aus einem Impuls heraus einfach um und ließ damit die Energie komplett aus der Situation raus. Dann war erstmal Ruhe. Als ich mich umdrehte, stand er mit genügend Abstand hinter mir und sah mich verdutzt an. Das war der Moment in dem ich wusste, dass wir doch noch einen gemeinsamen Weg finden werden.

Zu Robert bin ich dann ziemlich schnell danach gekommen. Ich hatte schon oft überlegt, wen ich nach Hilfe beim Einreiten fragen könnte, aber die meisten Trainer wollten das nur übernehmen, wenn ich mein Pferd für ein paar Monate weg gegeben hätte zum Einreiten. Das kam für mich nie in Frage.

Robert kannte ich schon lange, weil wir Kollegen der Hufbearbeitung waren, aber erst eine gemeinsame Bekannte brachte mich auf die Idee, mich bei ihm wegen meines Pferdes zu melden.

Als Robert das erste Mal da war, habe ich in sehr kurzer Zeit sehr viel über mich selbst, meine Rolle als Mensch in der Welt und gegenüber anderen Menschen gelernt – und ja auch über mein Pferd. Leider habe ich ohne Robert nicht verstanden, was mein Pferd mir schon die ganze Zeit sagen wollte. Er war ein sehr guter Lehrer, denn er hat mir nur den Spiegel vorgehalten wie ich mich auch in vielen anderen Situationen benehme oder habe behandeln lassen.

In Bezug auf mein Pferd war ich so lange so sehr damit beschäftigt, ihn gesund zu pflegen, ihm zu helfen, ohne dabei noch auf mich zu achten. Die kleinsten Kleinigkeiten der Inkonsequenz machen dich zu keinem guten Partner, den man mit Respekt oder auf Augenhöhe betrachtet. Ich finde es heute nicht mehr fair wie ich mich damals habe behandeln lassen 😉

Letzendlich war es für mich ein Gefühl, was Robert mir beigebracht hat, zu fühlen. Ich war mir meiner selbst sicherer. Ich wusste, dass es richtig war, eine Grenze zu ziehen und zu entscheiden wann und und wo ich Grenzen habe. Ich wusste, dass ich ruhig, aber bestimmt eine Forderung stellen konnte, weil er auch von mir erwarten kann, dass ich mich immer und in jeder Situation um ihn kümmern werde, weil es meine Verantwortung ist.

Ich liebe mein Pferd und bin mir sicher, dass auch er mich liebt, aber ich bin diejenige, die in der Welt in der wir hier leben die Verkehrsregeln kennt und deshalb weiß, wohin wir gehen und auf welchem Weg, nicht er. Deshalb muss er mir vertrauen. Und ich muss das Selbstvertrauen haben, dass ich weiß, was richtig ist und auch dabei bleibe.

Das Einreiten selbst ging dann sehr schnell. Ich glaube schon bei der zweiten Trainingseinheit saß ich auf meinem Pferd. Und es passierte  beim Aufsitzen: Nichts. Er war ganz brav. Ich glaube wir haben beide ziemlich die Luft angehalten, aber eigentlich wusste ich auch, dass jetzt, nachdem ich selbst daran glaubte, auch nichts mehr passieren würde. Das ist bis heute auch so geblieben <3 Ich vertraue ihm und er mir.

Nach einiger Zeit habe ich Robert nochmal gebeten, dass er zu uns kommt: Auch hier war es wieder mein eigenes fehlendes Vertrauen, was das Problem des “wir gehen durch einen kleinen Bach” größer gemacht hat als es war. Er ging immer mit mir zum Wasser und blieb dann davor stehen. Nach ein paar Minuten vor und zurück und zur Seite bin ich dann immer ungeduldig geworden und habe aufgegeben. Selbst bin ich nicht in das Wasser gegangen, weil ich immer unpassende Schuhe an hatte. Tja 😉

Robert hat sich ebenfalls mit meinem Pferd vor das Wasser gestellt und angefangen zu rauchen. In aller Seelenruhe. Ich fand das total lustig und war jetzt gespannt, was er anders machte als ich. Nicht viel, aber er blieb ruhig und er ließ ihn nicht vor und zurück oder zur Seite, sondern blieb wie ein Fels mit seiner Zigarette am Wasser stehen. Wieder hatte er mir in kürzester Zeit den Spiegel vor gehalten, denn diese Geduld habe ich mir und meinem Pferd nicht geschenkt.

Insgesamt hat es dann nur wenige Minuten gedauert bis mein Pferd durch das Wasser gegangen ist. Und habe mir allerdings auch die Füße naß gemacht. Gleiches Recht für alle.

Ich kann jedem, der denkt, dass er ein Problem mit seinem Pferd hat, nur empfehlen mit Robert zu trainieren. Er wird garantiert deinen Blick auf die Situation verändern und damit hast Du dann auch die Möglichkeit dich anders zu verhalten. Denn sind wir mal ehrlich: Wie soll sich etwas verändern, wenn wir alles beim Alten belassen. Und das Pferd ist sowieso nie das Problem… 🙂

Alexandra

Horsemanship memories from Annie,

I had the absolute delight of training with Robert over a two-year period, learning about horsemanship. 

While some trainers talk a lot to people, what I found was that Robert had a way of connecting with the horse that others, especially in the English disciplines, didn’t have.  

As he got out of his truck to see a horse, I could see the horses that got to know him would see his truck coming up the driveway and yawn, stretch, and relax as he got out of the van and dropped his energy into a compassionate space for them.  

If he upped his energy, so would the horse – but what was beautiful to see was that there was an unspoken agreement between him and the horse. I respect you, you respect me. Simple….I will not demand, not flap around, not over exaggerate, I will not create drama, I will not ask too much, I will not bore you, I will not ask you repetitively, I will not drive you insane, I will not poke and prod, I will not kick and punch, I will not treat you like a thing. Instead, I will show you what I want clearly, simply, and fairly. I will make it simple for you so that you understand.  

One thing I loved training with Robert was that he does not talk to people while he works with the horses if he doesn’t have to. His favorite space is quiet, focused, compassionate, watching, feeling every moment of that horse reading their cues and expressions, and getting cues timed perfectly, over, and over again. 

He is a horseman who waits, who understands that horses are just as smart, if not smarter, than humans.  He always said that the answer was not with people, but with the horse. 

I was always struck by his deep belief in Ray Hunt’s writings- in the Vaquero life – in the long term, one horse/one man connection style of horsemanship. A type of relationship that was so deep with understanding that it literally would take the whole life of a horse to develop – not a month, not a year, but a life. 

He competed in a Wild Horse training competition in Poland – this enormous stallion was so wonderful, and so wild – and he gave Robert his absolute all. At the end of the last final in the competition, the horse did everything Robert asked, obstacle after obstacle…  and then there was one more obstacle and the horse hesitated. A moment of “I am tired now”. Not in his body but in his heart and his brain. He had given all he could and he told Robert this. 

Robert understood this. Instead of pushing through to win, as he no doubt could have, he chose  to retire the horse and himself from the competition and allow the horse the time he needed to rest. 

This horse, from that decision, had a chance to develop trust in humans. Another trainer may have pushed through and lost that trust.  I know he may not have won the competition, but he won the heart of that horse and to him, that was far more important. 

Another moment, when Robert was breaking young colts down in the wild west coastal country of Yambuck, Australia, there was one horse who was a little more complex to break than the others. Robert’s approach? He just stopped. 

He walked away, and sat for a while, and then sat for a while longer. I watched him intently. He wasn’t even looking at the horse. He left the horse there and went to the beach. The next day, he left him again, working with the others but leaving this one alone. 

The following day, he went back to that horse. Within the next 3 days – he was trotting and cantering on a loose rein in an open paddock with this horse. Intelligence, is to wait and understand. 

This is the beauty of Robert’s work with horses. It is rare, and precious, and I highly recommend him for anyone.  My only warning is this. Be prepared for him to put the horse’s welfare above your ego and your prior beliefs.  Put your horse first. And you will come away a better horseman, and your horse will be better off without a doubt. 

A weekend course at our Ranch,

Corinne:
A beautiful experience in approaching these magnificent horses with a free spirit, with an energetic and even spiritual dimension in connection with the horse soul and as for Mary and Robert their passion and involvement in the Mustangs for their survival is a fight that permeates their hearts, and this is felt in their teaching, beautiful souls who deserve to be known. I went through a lot of intense emotions and I recommend the experience because it has no equal. Having participated in many ethology courses with different teachers, they have my preference, thank you

A retreat at our Ranch,

Marion; “During these three days, I was able to evacuate a lot of emotions, stuck inside me. The activities and exchanges were very enriching. I never thought that the connection with mustangs would bring me so much. Mary and Robert’s welcome is incredible. These three days are etched in me. I am so grateful for the welcome, the kindness and the group we formed during this retreat.

It’s an experience to be lived!”

On a visit to Australia, Robert was able to help me out with some horsetraining for a group of icelandic mares that I wasn’t sure how to “start” myself. I learnt so much watching Robert “be” with the horses. They made wonderful progress within the short time period and I couldn’t be happier.  

Seeing what Robert achieved with would could be labelled “tricky” horses, it was a much needed boost to my self confidence. I could see these horses blossom when someone was present, gave clear instructions, filled in the gaps and spent time listening and hanging out with the herd.

Although I thought I was getting someone to help me to “train” horses, the whole experience was much more than that. I shed layers of self doubt.  Robert opened my eyes to the possibilities and strengthened my love and joy at being less than perfect but also perfectly capable of having great relationships with my horses.

And I will never forget asking you how I would “gait train” the horses we’d just started and you replied with “You know how to ride tolt Amy” and that was that. I needed to hear that – such simple things can lead to enormous progress

Your visit had a profound effect on my outlook to horse training.

Thank you and very best wishes to you!

Amy, Shane, family and the herd!